denn LabeT steht für: Landeskonvent bayrischer evangelischer Theologiestudierender
Der LabeT
... vereinigt alle evangelischen Theologiestudierenden, die auf der Anwärterliste für ein geistliches Amt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern stehen.
Der Platz auf der Anwärterliste ist aber keine Bedingung, um sich im LabeT zu engagieren und dabei zu sein!
Der Studienort
... ist dabei beliebig, und muss nicht innerhalb von Bayern liegen.
An vielen Orten gibt es Einzelkonvent. Diese berichten durch einen gewählten Spreche im Landeskonventstreffen (LKT).
Wenn du herausfinden willst, wer an deinem Ort Einzelkonventssprecher ist, schau hier nach.
Das Landeskonventstreffen (LKT)
... findet zweimal im Jahr statt, bei dem die Beauftragungen neu vergeben werden.
Auch der LabeT hier kommt nicht ohne Strukturen und eine Satzung aus.
Mehr über die Struktur und die Menschen, die aktuell im LabeT engagiert sind, findest du hier.
Lust auf mehr?
Du fragst dich, bei welchen Anliegen und Fragen der LabeT dir weiter helfen kann?!
Was wir, als LabeT für dich tun könen, siehst du hier.
What's next?
Meet & Greet
zum Thema: Vikariat 2026
am 13. April 2023
um 17:00 Uhr per Zoom
Den Zoom-Link findet ihr ein paar Tage vorher hier auf!
_____________________________________
Landeskonventstreffen (LKT)
vom 05. Mai - 07. Mai 2022
im Otto-Felix-Kanitz Haus
Adolf-Braun-Straße 42, 90429 Nürnberg
Thema:
Wie können Studierende Kirche (mit)gestalten?
---------
vorläugfiger Ablauf:
Freitag, 5. Mai 2023
Gemeinsames Treffen im OFK-Haus
Abendessen mit anschließendem GidL-Abend
Samstag, 6. Mai 2023
Gemeinsames Frühstück
Mini-Geschäftsteil
Gemeinsamer Austausch zum Thema in Workshops
Mittagessen
Weiterarbeiten zum Thema
Besuch von KRin Isolde Schmucker (Kaffeetrinken)
Abendessen
lockerer Abend (Spiele, Freizeit … )
Sonntag, 7. Mai 2023
Gottesdienstbesuch
Aufbruch nach Hause
_____________________________________
We have more to come .. stay tuned!